Kultur- & Freizeit-Highlights unter der Lupe

Aktuelles

Highlights

15.07.2005

Deutsch-japanisches Kunstfest

...geniessen, sich verbinden

Vom 23. Juli bis 7. August 2005 findet entlang der Trave zwischen Hamburg und Lübeck das erste Trave-Art-Festival statt. Das Festival beginnt mit einem 12-tägigen, spartenübergreifenden und internationalem Künstler-Symposium. Daran schließt sich ein zweitägiges Kunstfest am Sa. 6. und So 7.8. für interessierte Besucher von nah und fern an.

Das Ansinnen des Festivals ist, neue "Verbindungen" zu schaffen. Es sollen Verbindungen und Kontakte eher im gemeinsamen Tun und Arbeiten denn im Reden entstehen, z. B. zwischen den Kulturen und Perspektiven, den Künsten und dem Kunsthandwerk, den Künstlern aus zwei Nationen, oder der Land- und der Stadtbevölkerung. Sowohl der Charakter eines Symposiums als auch der des Kunstfestes mit Workshops, Vorträgen, Konzerteinlagen, Teilnahmemöglichkeiten, Ausstellungen für kunstinteressierte Besucher tragen dem Rechnung. Der diesjährige Länderschwerpunkt ist Japan - der Generalkonsul Japans in Hamburg hat die Schirmherrschaft übernommen.

Das Trave-Art-Festival konnte für das erste Jahr sechs Dörfer an der Trave gewinnen, sich zu beteiligen und zu engagieren. Ein behutsames Wachsen des Festivals entlang des Trave-Laufes Richtung Hamburg und Travemünde in den nächsten Jahren ist denkbar.

Kommen Sie als Gast - vielleicht sogar als Mitgestalter oder Partner? Nehmen Sie gern den direkten Kontakt auf!

Ute Elisabeth Herwig und Arne Fahje
Barnitz, im Juli 2005

Trave-Art-Festival
Festivalbuero
c/o Ute Elisabeth Herwig
Fon +49 (0) 4533 610 19 27
Fax +49 (0) 4533 20 68 75
Lokfeld36
23858 Barnitz, Germany



E-Mail
info@traveartfestival.net

Internet
www.traveartfestival.net



Das erwartet Sie jeweils ab 11 Uhr:

- Vorstellung der Arbeiten aus dem vorangegangenen Symposium der Künstler
- Ausgewählte Exponate aus den Ateliers und Werkstätten der 22 internationalen Künstler
- kleine kreative Teilnahmeangebote der Künstler - für groß und klein
- Konzerte und Vorführungen der japanischen Tanzkunst
- eine Ausstellung traditioneller und zeitgenössischer Kimonos mit Anproben
- Jam Session oder Ansingen: musische Verbindungen suchen und finden
- japanische und regionale Köstlichkeiten und das Trave-Art-Festival-Menü


Erste Details zum Festprogramm

Samstag, 6. August

Sa. 11 Uhr
Eröffnung des Kunstfestes durch den Generalkonsul Japans in Hamburg, Tatsuya Miki,
auf Gut Trenthorst
Sa. 12 Uhr
Einführung in die Kimonoausstellung und
Demonstration durch M. Yamazaki: "Wie Frau sich in einen klassischen Kimono einkleidet"

Sa. 16 Uhr
Aufführung "Traditionelle japanische Tänze und Musik"
Es tanzt M. Yamazaki. Kurzeinführung K.-P. Kasper. Kirche Klein Wesenberg

Sa. ab 18 Uhr
Auf der Suche nach musischen Verbindungen:
Jam Session: Einladung zu Musik, Tanz, Gesang
- auf Strohballen am Feuer auf Gut Trenthorst, Trenthorst


Sonntag, 7. August

So. 11 Uhr
Offenes Ansingen mit Liedern aus aller Welt


So. 11 Uhr
Einführung in die Kimonoausstellung und
Demonstration durch M. Yamazaki: "Wie Frau sich in einen klassischen Kimono einkleidet"

So. 16 Uhr
Aufführung "Traditionelle japanische Tänze und Musik"
Es tanzt M. Yamazaki. Kurzeinführung K.-P. Kasper. Kirche Klein Wesenberg

So 18 Uhr
Abschluss des Trave-Art-Festivals 2005:
Deutsch-Japanisches Trommelfeuer



Eintrittsspende: 1 Festivaleuro
und hier und da kleine Spendenbeiträge z. B. für Teilnahme an Workshops und Aufführungen


zurück zur Übersicht