Kultur- & Freizeit-Highlights unter der Lupe

Aktuelles

Highlights

27.11.2006

Neuerscheinung: "Geschichte der chinesischen Literatur"

...in 10 Bänden

Die Geschichte der chinesischen Literatur in zehn Bänden ist die bisher umfassendste Darstellung der etwa 3000-jährigen chinesischen Literaturgeschichte. Jedes literarische Genre (Dichtkunst, Roman, Erzählung, Essay, Theater) wird in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart vorgestellt. Namhafte Fachleute entwerfen ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Register schließen das Werk ab.
Der fünfte Band "Ästhetik und Literaturtheorie in China" verfolgt die Geschichte der Reflexion über Literatur und Kunst in China von den Anfängen des ersten vorchristlichen Jahrtausends bis zum Übergang Chinas in die Moderne (19./20. Jh.). Der Fokus liegt auf Schriften zu ästhetischen Aspekten der Dichtung als der wichtigsten literarischen Form in China. Die Themen reichen von Verschmelzung von Szenerie und Gefühl, Ausgewogenheit von Gehalt und Gestalt, Harmonie von Innen- und Außenwelt und natürlicher Kreativität bis zur "Regel der Nicht-Regel". Bezüge zu Malerei und Schriftkunst sowie philosophischen Entwicklungen wie Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus werden ebenfalls aufgezeigt.

Geschichte der chinesischen Literatur
Band 5: Karl-Heinz Pohl
Ästhetik und Literaturtheorie in China - Von den Anfängen bis zur Moderne
München: K.G. Saur, 2006, 469 S.

Bild klein: Dao (der rechte Weg)
Bild groß: Im Inneren eines daoistischen Tempels in Cebu City auf den Philippinen

zurück zur Übersicht