Kultur- & Freizeit-Highlights unter der Lupe
Aktuelles
Highlights

17.01.2007
Mobile Motivatoren und Wissenslandkarten
... stellen Fraunhofer-Forscher auf der Learntec vor. Die Messe findet vom 13. bis 15. Februar in Karlsruhe statt. Insgesamt sechs Fraunhofer-Institute sind mit 15 Exponaten auf dem Gemeinschaftsstand vertreten (Halle 4, Stand D132). Die Exponate reichen von virtuellen Lernwelten und Tagungsräumen über interaktive Lehrmittel bis hin zu simulierten Produktionsabläufen.
Statt des üblichen Schrillens des Weckers ertönt morgens das Handy und spielt einen fröhlichen mp3-Song ab. Auf dem Display erscheint die freundliche Aufmunterung: "Einen wunderschönen guten Morgen. Laufschuhe an und los gehts. Die Parkrunde wartet auf Dich!" eCoach nennt sich dieser digitale Motivationsagent, der von Wissenschaftlern der Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK entwickelt wird. Er soll den Nutzer beim Erreichen von persönlichen Zielen unterstützen. Ganz gleich, ob es darum geht abzunehmen oder eine neue Sprache zu lernen: Durch einen neuen Trainingstipp, eine spontane Glückwunsch-SMS oder eine kritische Bewertung der Leistung motiviert eCoach den Nutzer immer wieder, sein gesetztes Ziel zu erreichen.
Dr. Dong-Hak Kim, Projektleiter an der ESK, erläutert das Prinzip: "Die Dynamik von eCoach basiert auf einem psychologischen Verhaltensmodell. Dieses besagt, dass die Rückmeldung auf ein bestimmtes Verhalten maßgeblich für das weitere Benehmen ist. So entsteht eine Art dynamischer Verhaltens-Kreislauf." Das Besondere an eCoach: er passt sich an das Nutzerverhalten an. eCoach kommuniziert eigenständig mit dem Anwender und fragt beispielsweise nach, ob die Trainingseinheit eingehalten wurde. Hat der Nutzer fleißig trainiert, wird er zum Beispiel mit einem Kinogutschein belohnt - ähnlich dem Prämiensystem von Krankenkassen.
Der Nutzer kann sich von Fall zu Fall entscheiden, ob sein mobiler Agent etwa ein Handy oder ein PDA sein soll. Die Endgeräte sind über das Internet mit dem eCoach-Server verbunden, so dass der Dienst zeitlich und örtlich unabhängig in Anspruch genommen werden kann. Ebenso besitzt eCoach eine Community-Funktion: Er kann virtuelle Gemeinschaften bilden, die aus Personen mit demselben Ziel bestehen. Das System vergleicht den persönlichen Lernerfolg mit dem der anderen anonymen Mitglieder. Gruppendynamik und Gemeinschaftserlebnisse fördern so das Training.
Ein weiteres Exponat auf der Learntec ist der Topicmap-Viewer (TM-Viewer), der Informationen und Wissen in Form einer Karte darstellt. Einen ersten Prototypen zeigten die Forscher vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD bereits auf der letzten Learntec. Projektleiter Nadeem Bhatti erläutert die neuen Funktionen der zweiten Generation des TM-Viewers: "Mit dem TM-Viewer 2.0 ist der Sprung von einem Prototypen zu einem vollständig einsatzfähigem Produkt gelungen. In Zusammenarbeit mit SAP haben wir ein Werkzeug realisiert, das die Darstellung von komplexen Unternehmensstrukturen ermöglicht und individuell anpassbar ist."
Wissensinhalte in Form einer Karte zu visualisieren bietet viele Vorteile: Sucht der Anwender beispielsweise nach einer Person innerhalb eines Unternehmens, sieht er den Mitarbeiter auf der Karte grafisch dargestellt. Klickt man ihn an, erhält man nicht nur die entsprechenden Kontaktdaten, sondern auch weitere Informationen zu Projekten, in die der Mitarbeiter involviert ist, oder Hinweise auf zusätzliche Ansprechpartner.
Die Erfahrung der Fraunhofer-Gesellschaft hat gezeigt, dass sich neue Technologien auf dem Markt durchsetzen, wenn sie einfach umzusetzen, kostengünstig und leicht zu handhaben sind. Wissensmanagement und E-Learning wachsen immer mehr zusammen, dieser Trend ist in diesem Jahr auf der Learntec deutlich spürbar und findet sich auch in den Fraunhofer-Exponaten wieder.
Bilder: H. Bosch